Die SSGD
Die Stiftung Sport-Gymnasium Davos (SSGD) ist eine Stiftung, welche von der Landschaft Davos Gemeinde 1997 gegründet wurde. Zweck der Stiftung ist der Betrieb eines Sport-Gymnasiums in Davos gemäss Stiftungsurkunde sowie den eidgenössischen und kantonalen gesetzlichen Bestimmungen. Die Aufsicht über die Stiftung Sport-Gymnasium Davos obliegt seit dem 1. Januar 2008 der Finanzverwaltung des Kantons Graubünden.
Stiftungs- und Schulrat
Stiftungsrat
- Hew Christian, Präsident, Davos und Klosters
- à Porta Martin, Zug
- Bättig Christian, Münchwilen
- Brändli Roland, Davos
- Casanova Carla
- Dolf Remo, Chur
- Domenig Gaudenz F., Zürich
- Favre Accola Valérie, Landrätin, Davos
- Hunold Erich, Zürich
- Richards Geoff, Davos
- Scherrer Inge, Adidas, Uttwil
- Schertenleib Vidal, Davos
- Schmidhauser Corinne, Bremgarten b. Bern
- Valer Hans
- van der Graaff Laurien, Davos
- von Ballmoos Walter, Davos
- Wetzel Philipp, Riehen
-
Wilhelm Philipp, Landammann Davos
- Zinsli Andrea, Chur
Schulrat
- Hew Christian, Präsident, Davos und Klosters
- Dolf Remo, Chur
- Domenig Gaudenz F., Zürich
- Schertenleib Vidal, Davos
- von Ballmoos Walter, Davos
Meilensteine
| 20. Januar 1986 | 1. Sitzung des 13-köpfigen Arbeitskreises „Sportmittelschule Davos“ |
| Frühling 1986 | Erste Kontakte mit Sportverbänden und Politikern, Vergleiche mit ähnlichen Schulen im Ausland |
| April 1987 | Volle Unterstützung durch Regierungsrat Joachim Caluori |
| Mai 1987 | Thomas Hausheer, Student an der Uni Bern, erhält den Auftrag ein Konzept „Sportmittelschule Davos“ zu erarbeiten |
| Januar 1988 | Vorstellung des Grobkonzeptes durch Thomas Hausheer |
| Dez 1988 – Apr 1990 | Das Projekt wird vom Kanton und Gemeinde positiv beurteilt und soll weiterverfolgt werden |
| Jun 1990 – März 1993 | Präsentationen und Pressekonferenz in Bern und Magglingen. Das Projekt wird überall gutgeheissen, finanzielle Unterstützung wird jedoch kaum zugesprochen |
| 7.3.1993 | Auf der Grundlage einer Volksabstimmung kauft die Gemeinde Davos die Parzellen 1148 (Schulheim Castelmont) und 66 (Garten) |
| 1993-1995 | Die Ausbildung am Schweizerischen Sport-Gymnasium wird vom EDI (Matura) und BIGA (Handelsmittelschule) anerkannt |
| Sommer 1995 | Erste Sponsorenkontakte |
| 1996 | Anerkennung des SSGD durch die Erziehungsdirektoren-Konferenz Ost und Aufnahme in die Interregionale Fachschulvereinbarung der EDK Ost |
| September 1996 | Pressekonferenz in Zürich: Orientierung der Öffentlichkeit über Start der Schule im August 1997 |
| 15. November 1996 | Erste Stiftungsratssitzung SSGD in Zürich: Definitiver Entscheid, die Schule im August 1997 zu eröffnen |
| 17. Januar 1997 | Stiftungsgründung durch die Gemeinde Davos |
| August 1997 | Nach 10jähriger Vorbereitungszeit wird der Schulbetrieb mit 36 Schülerinnen und Schülern aufgenommen |
| April 1998 | Die erste Homepage des SSGD wird aufgeschaltet |
| Juli 1998 | Die erste Schuljahresabschlussfeier findet statt |
| August 1998 | Der Schulpavillon mit sechs Schulzimmern kann der Benutzung übergeben werden |
| Oktober 1998 | Zum ersten Mal wird der News Service „Neues am Ersten“ per Fax versendet |
| November 1998 | Der erste Jahresbericht (Schuljahr 1997/98) wird veröffentlicht |
| Januar 1999 | Bundesrat Adolf Ogi besucht das Sport-Gymnasium Davos |
| 18. April 1999 | Das Stimmvolk genehmigt per Landschaftsabstimmung ein zurückzuzahlendes Darlehen an die SSGD von max. CHF 1`800`000 für den Bau eines neuen Schul- und Unterkunftsgebäude |
| November 1999 | Eröffnung des Neubaus 99 |
| Juni 2001 | Die völlig überarbeitete Homepage wird aufgeschaltet |
| Juli 2001 | Die ersten Absolventinnen und Absolventen der Handelsmittelschule verlassen das SSGD |
| Juli 2001 | Die ersten SSGD Awards werden vergeben |
| September 2001 | Das „Gebäude Castelmont“ wird saniert. Neue Fenster, die Fassadenisolation und der Verputz geben dem Bau ein neues Erscheinungsbild |
| Juli 2002 | Die ersten Maturandinnen und Maturanden verlassen die SSGD |
| August 2002 | Erstmals starten über 100 Schüler (106) ins neue Schuljahr |
| Februar 2003 | Unser Schüler Orlando Schob verunglückt tödlich in einer Lawine |
| November 2003 | Kick-off-day „cool and clean“ Präventionskampagne von Swiss Olympic |
| Juni 2004 | Das erste Ehemaligen-Treffen findet statt. |
| September 2004 | Die Bauarbeiten für das neue Kraftraumgebäude mit Garage, zwei Schulzimmern und Kraftraum beginnen |
| 1. Dezember 2004 | Die SSGD erhält das Label «Swiss Olympic Sport School» |
| 21. Mai 2005 | Bruno Gerber, Gründungspräsident, stirbt im Alter von 69 Jahren |
| August 2005 | Bezug Infrastrukturbau Kraftraum mit 2 Schulzimmern und Garagen/Veloraum |
| August 2005 | Einführung Quartals- und Prüfungspläne |
| 27. August 2005 | Tag der offenen Tür Infrastrukturneubau Kraftraumgebäude |
| November 2005 | Fredi Pargätzi wird neuer Schul- und Stiftungsratspräsident und Nachfolger von Bruno Gerber |
| 2005 | Unter der Leitung von Reto Grond wird ein internes Qualitätsmanagement aufgebaut (Qualitäts-Leitbild, Schülerbefragungen, MAG, ..) |
| 2006 | Swiss Ski verleiht das Label «Nationales Leistungszentrum Ost» an die Stiftung Leistungssport Davos |
| August 2006 | Einführung der Plattform «moodle» |
| August 2007 | 10-jähriges Jubiläum, Schüler Moritz Weber verfasst Maturaarbeit darüber |
| August 2007 | Einführung von zwei Stundenplänen Herbst-Winter und Frühling-Sommer |
| Dezember 2007 | Die erste «Hausmutter der SSGD», Doris Furer, geht in Pension |
| März 2008 | 1. Charity Day und Einweihung der «Wall of fame» |
| 2008 | Erste Module Sportpsychologie mit Patric Eisele |
| Januar 2009 | Die neue Passerelle verbindet Neubau99 mit dem Gebäude Castelmont |
| Oktober 2009 | Bezug Aufstockung Neubau99. Dieser umfasst einen Aufenthaltsraum und 14 Zimmer mit Nasszellen |
| 2009 | Die überarbeitete Homepage wird aufgeschaltet |
| 2010 | Das «Schweizerische Sport-Gymnasium Davos» wird in «Stiftung Sport-Gymnasium Davos» umbenannt |
| August 2011 | Das Ausbildungsmodell wird an der Handelsmittelschule eingeführt |
| August 2012 | 15 Jahre SSGD |
| August 2012 | Erster festangestellter Physiotherapeut |
| Januar 2013 | Erste festangestellte Sportpsychologin |
| August 2013 | Erste festangestellte Sportpsychologin |
| Januar 2013 | Gründung der Praxisfirma «griigoni»: fiktive Praxisfirma für die HMS im Fach Integrierte Praxisteile |
| 2014 | Die SSGD ist auf Facebook vertreten und die Homepage wird neu gestaltet |
| Oktober 2014 | Teilrevision des kantonalen Mittelschulgesetzes |
| 1. April 2015 | Kauf der Sporthalle Färbi |
| Mai 2015 | Erhalt des Labels «Swiss Olympic Sport School» für weitere vier Jahre |
| Juni 2015 | Die ersten Absolventinnen und Absolventen mit der Ausbildung Kaufmann/Kauffrau verlassen die Schule |
| 24. August 2015 | Die Talentschule der Gemeinde Davos startet in den Räumlichkeiten der SSGD |
| August 2015 | Bericht der externen Evaluation liegt vor |
| November 2016 | Christian Hew wird neuer Schul- und Stiftungsratspräsident und Nachfolger von Fredi Pargätzi |
| 18. August 2017 | 20-Jahre-Feier der SSGD findet im Kongresszentrum statt |
| 19. August 2017 | Tag der offenen Tür an der SSGD |
| November 2017 | Mit Tamara Wolf (Stiftungsrätin) und Dr. Remo Dolf (Stiftungs- und Schulrat) wurden erstmals Alumni in die Gremien der SSGD gewählt |
| 15. – 19. Januar 2018 | Erstmals wird eine Sonderwoche «Selbstorganisiertes Lernen» durchgeführt |
| April 2018 | Die SSGD erhält ein neues Logo |
| Juli 2018 | Die Gemeinde renoviert den Eingangsbereich und den Speisesaal |
| 15. September 2019 | Mit 1447 Ja- zu 229 Nein-Stimmen heisst das Davoser Stimmvolk ein 2-Mio.-Franken-Darlehen und einen teilweisen Mietzinserlass gut. Das Darlehen soll zur Finanzierung eines Erweiterungsbaues eingesetzt werden |
| Februar 2020 | Kick-off-Event der Absolventinnen und Absolventen in Zürich |
| 13. März 2020 | Corona zwingt uns in den Lockdown |
| 14. April 2020 | Baubeginn des Erweiterungsbaus |
| 8. Juni 2020 | Der Schulbetrieb in Halbklassen wird gestartet |
| 17. August 2020 | Das neue Schuljahr startet mit «Normalbetrieb» und Schutzkonzept |
| 26. September 2020 | Gründungsversammlung des Vereins «Alumni SSGD» |
| 23. Dezember 2020 | Der Erweiterungsbau wird in Betrieb genommen |





