Unser Angebot

Die SSGD bietet Nachwuchssportlern eine ganzheitliche sportliche und schulische Ausbildung.
Nachwuchsarbeit wie wir sie verstehen ist Ausbildung in sportlicher und in diesem speziellen Fall auch in schulischer Hinsicht, die kontinuierlich, perspektivisch und gründlich sein muss.

Die Ausbildung im SSGD wird klar definiert, d.h. für die einzelnen Entwicklungsschritte gibt es genaue Ziele und Inhalte. Die schulischen Ziele und Inhalte sind mit dem Lehrplan vorgegeben, die sportlichen mit dem Rahmentrainingsplan.

Grundvoraussetzung für die Umsetzung aller Ziele ist ein qualifiziertes und engagiertes Trainer-, Betreuer- und Lehrerteam.
Es wird sehr viel Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der jugendlichen Athleten gelegt. Für eine optimale Leistungsentwicklung setzen wir Eigenverantwortung, Eigenmotivation und Leistungsorientiertheit jedes Einzelnen voraus.

Unsere Philosophie

Der Athlet steht im Fokus – einerseits zur Erhaltung der Gesundheit im Sinne einer langfristigen Trainingsplanung sowie Leistungsentwicklung und andererseits um das aktuelle Leistungspotential auszuschöpfen und weiter zu verbessern.

Sportarten

Ski Alpin

Langlauf / Biathlon

Snowboard / Freeski

Eishockey

Golf

Sommersport

Q-Leitbild

Darum haben wir ihn und so leben wir ihn.

  • Als spezialisierte Sportschule mit dem Label „Swiss Olympic Sport School“ ist es unsere Aufgabe, die uns anvertrauten Sportlerinnen und Sportler zu prägen und weiterzuentwickeln. Dies immer mit dem Ziel sie dabei zu unterstützen, ihre Leistungen zu optimieren.
  • Uns dient der FTEM Schweiz als Orientierungsgrundlage für unsere Sportförderung.
  • Die Mehrzahl unserer Schülerinnen und Schüler befindet sich in ihrer Entwicklung in der Phase T3 (Trainieren und Ziele erreichen) gemäss FTEM Schweiz.
  • Wir stimmen dem FTEM Schweiz zu, dass die Betreuungsqualität in diesem Entwicklungsabschnitt der Schlüssel zu guten Leistungen und zur Verhinderung von Drop-outs ist.
  • Aufgrund dieser Bedeutung haben wir uns auf folgende Grundlagen und Leitlinien unseres Handelns im Bereich des Coachings festgelegt:
    • Wir leben und erwarten Leidenschaft und Freude
    • Eine hohe Leistungsbereitschaft aller Beteiligten ist für uns wichtig
    • Langfristige Entwicklungen stehen für uns vor kurzfristigen Erfolgen
    • Wir sind bestrebt ein Umfeld von Vertrauen, Offenheit und Ehrlich­keit zu gestalten
    • Wir glauben an unsere Athleten und ihr individuelles Entwicklungs­potenzial und sind bestrebt ihr Selbstvertrauen zu stärken
    • Wir fördern den Prozess der Eigenverantwortung und Selbst­stän­dig­keit
    • Wir leiten mit klaren Regeln und Verhaltensvorgaben
    • Wir fördern unsere Athleten ausgehend von ihren individuellen Mög­lich­keiten und Leistungsniveaus
    • Wir fördern einen gesunden und sportlichen Lebenswandel und eine intensive Eigenreflexion unserer Athleten
    • Wir streben nach einer positiven Gruppendynamik
    • Wir haben hohe Anforderungen, setzen herausfordernde Ziele und leben Visionen
    • Wir streben stets nach Fortschritt und Entwicklung auf allen Ebenen

Sicherheit

  • Die Sicherheit soll in jedem Training gewährleistet sein.
  • Die AthletInnen werden in Bezug auf die Sicherheit sensibilisiert.

Gesundheit

  • Die Gesundheit unserer AthletInnen steht an erster Stelle.
  • Der Gesundheitszustand unserer AthletInnen wird in regelmässigen Abständen mit geeigneten Methoden überprüft.
  • In der Vorbereitung und der Durchführung der Trainings wird grosser Wert auf die Vermeidung von Verletzungen gelegt.
  • Verletzten AthletInnen wird ein angepasstes, fachmännisches Training geboten, welches den Heilungsprozess unterstützen soll.
  • Der Gesamtbelastung Sport, Schule und Umfeld wird eine hohe Bedeutung bei­ge­messen.

Training

  • Ein speziell gestalteter Wochenplan ermöglicht regelmässiges Training zu geeig­neten Tages­zeiten.
  • Die Trainingseinheiten sind mit den Sportpartnern koordiniert. Geplant und durch­geführt werden sie von ausgebildeten TrainerInnen nach aktuellem Wissen.
  • Im vier- bis fünfjährigen Trainingsprozess werden wir dem langfristigen Trainings­aufbau gerecht. Dabei wird eine optimale Zusammenarbeit mit den entsprechen­den Sportpartnern ange­strebt.
  • Die Gruppengrösse wird so gestaltet, dass die Trainingsqualität und die Sicherheit ge­währ­­leistet werden kann.

Personal

  • Die Schule verfügt über ein qualifiziertes Trainerteam. Auf Aus- und Weiter­bildung sowie Kontinuität wird Wert gelegt.
  • Der Trainerstab kommt als Bindeglied zwischen Verband und Sportpartner zum Ein­­satz.

Struktur/Infrastruktur

  • Für den Sportbetrieb bietet die Schule die nötigen Infrastrukturen in unmittelbarer Nähe.
  • Das Sportangebot in der Schule und der Region wird in Kooperation mit den (Sport-)­Partnern kontinuierlich optimiert.

Aufnahmeverfahren

  • Die Schule betreibt ein eigenes Aufnahmeverfahren, das jährlich die talentier­testen AthletInnen selektioniert.

Prüfen und Beurteilen

  • Die Leistungen unserer Sporttalente werden alljährlich geprüft und mit Hilfe der Sportnote beurteilt. Diese Note beinhaltet sowohl die wettkampfspezifische als auch die allgemeine sportmotorische Leistung. Zur Beurteilung der wettkampfspezifischen Leistung werden die aktuellen Wettkampfresultate in der jeweiligen Sportart heran­gezogen. Die allgemeine sportliche Leistung wird durch diverse sportmotorische Testformen während des Trainings ermittelt.

Karriereplanung

  • Im Verlauf der Ausbildung werden unsere AthletInnen mit verschiedenen Mass­nahmen auf ihren weiteren Karriereverlauf vorbereitet, damit sie sich im Idealfall im Spitzensport etablieren können oder ihr Wissen und Können in einer Funktion als Trainer o.ä. in der Sportwelt Anwendung findet.